Bielefeld, 10. Oktober 2025 – In einer gezielten Aktion haben wir in Zusammenarbeit mit dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld ein Nest der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) im Stadtpark Stauteich 2 erfolgreich bekämpft und entfernt.
Das Sekundärnest befand sich in rund 24 Metern Höhe in der Krone eines großen Baumes. Nach sorgfältiger Vorbereitung und Abstimmung mit der Stadt Bielefeld wurde das Nest zunächst fachgerecht abgetötet und am Folgetag vollständig entfernt, um eine weitere Ausbreitung der invasiven Art zu verhindern.


Die Asiatische Hornisse – eine invasive Art in Deutschland
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt ursprünglich aus Südostasien und wurde erstmals 2004 in Frankreich entdeckt. Seitdem breitet sie sich in Europa zunehmend aus – auch in Deutschland wurden in den letzten Jahren vermehrt Funde gemeldet, insbesondere in Nordrhein-Westfalen.
Diese Hornissenart ist etwas kleiner als die heimische Europäische Hornisse (Vespa crabro) und lässt sich unter anderem an ihrem dunkleren Körper und den gelb-orangen Beinen erkennen.
Die Asiatische Hornisse stellt keine direkte Gefahr für den Menschen dar, ist jedoch ein ernstzunehmendes Problem für das ökologischen Gleichgewicht, da sie Honigbienen und andere Bestäuber aktiv jagt.
Daher gilt sie laut EU-Verordnung als invasive gebietsfremde Art, deren Ausbreitung eingedämmt werden muss.
Was tun bei Sichtungen?
Bürgerinnen und Bürger, die ein verdächtiges Hornissennest entdecken oder eine Asiatische Hornisse in Bielefeld beobachten, sollten keine eigenständigen Maßnahmen ergreifen. Stattdessen wird empfohlen, Funde umgehend der Stadt Bielefeld zu melden.
Die Entfernung der Nester wird als Maßnahme zur Eindämmung invasiver Arten von der Stadt Bielefeld finanziert (Stand 2025).
Kontakt bei der Stadt Bielefeld:
