Offene oder beschädigte Lüftungsgitter in der Fassade sind ein leichtes Einfallstor für Mäuse und Ratten. Durch kleine Spalten schlüpfen sie ungehindert in die Fassade und nisten sich in der Dämmschicht hinter dem Klinker oder im zweischaligen Mauerwerk ein.
Diese versteckten Bereiche bieten ideale Bedingungen für Nagetiere: Sie sind geschützt vor natürlichen Feinden und profitieren von einer wohltemperierten Umgebung, besonders in den kalten Monaten. Doch ihre Anwesenheit bleibt nicht ohne Folgen – sie verursachen nicht nur störende Geräusche in der Wänden, sondern zerstören auch Dämmmaterial, was oft zu irreparablen Schäden führt.
Ein effektiver und langfristiger Schutz besteht im Austausch alter oder beschädigter Fassadenlüftungsgitter gegen robuste Edelstahl-Lüftungsgitter zur Fassadenbelüftung. Diese verhindern zuverlässig das Eindringen von Schädlingen und tragen dazu bei, die Gebäudefassade intakt zu halten. Der Wechsel sollte idealerweise vorbeugend erfolgen, bevor ein Befall entsteht.
Das Edelstahlgitter besitzt eine Breite von 11 cm und eine Höhe von 5,4 cm. Die rückseitigen dreieckigen Haltelaschen sind 9,5 cm breit und ragen 6,4 cm tief in die Wand hinein. Der Abstand zwischen den Haltelaschen beträgt 4,3 cm, wobei sie für einen festeren Halt leicht auseinander gebogen werden können.
Dank dieser Maße passen sie exakt in die meisten standardmäßigen Kunststoffgitter für Fassadenbelüftung und bieten eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Gebäude nachhaltig vor Nagetieren zu schützen.
Bewertungen
There are no reviews yet